Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Häufig gestellte Fragen beantworten wir hier:
Wo kann ich mich in Bielefeld gezielt informieren?
Die Stadt Bielefeld hat eine Hotline zum Coronavirus eingerichtet – diese ist unter 0521 51-2000 von montags bis freitags (8:00 bis 16:00 Uhr) erreichbar.
Was mache ich bei der Befürchtung, mich angesteckt zu haben?
- Eine wesentliche Rolle bei der Information und strukturierten Versorgung der Bevölkerung spielt die Hotline 116 117, die zentrale Rufnummer des ambulanten Bereitschaftsdienstes, die rund und um die Uhr erreichbar ist und gezielt zu Corona informiert.
- Wenn Sie eine stationäre Aufnahme in Erwägung ziehen, rufen Sie vorher in unserer Zentralen Notaufnahme (Tel.: 0521-589-72121) an, um in Wartezimmern eine Ansteckungsgefahr für andere zu vermeiden. Nutzen Sie hierfür unseren Extra-Eingang neben dem Haupteingang.
Was sind die Symptome der Erkrankung?
Gerade ist Grippezeit und die Symptome des Coronavirus ähneln denen einer Erkältung. Fieber, Kratzen im Hals, Unwohlsein oder Durchfälle können auftreten. Bei schweren Verläufen mit massiver Virusvermehrung in den unteren Atemwegen tritt Atemnot auf.
Wie wird das Virus übertragen?
Wie bei anderen Erregern sind sowohl Tröpfcheninfektionen als auch Schmierinfektionen möglich.
Welches Hygieneverhalten kann helfen, sich generell vor der Ansteckung mit Atemwegsinfektionen, zum Beispiel auch der Influenza (Grippe) zu schützen?
- Nach Möglichkeit mindestens 1-2 Meter Abstand zu hustenden und/oder niesenden Fremdpersonen.
- Händehygiene einhalten. (Gründliches Waschen der Hände mit Wasser und Seife)
- Hustenetikette einhalten. Niesen oder Husten am besten in ein Einwegtaschentuch. Dieses nur einmal verwenden und anschließend in einen Mülleimer mit Deckel entsorgen.
- Ist kein Taschentuch griffbereit, nicht in die Hand, sondern in die Armbeuge husten oder niesen und sich ebenfalls dabei von anderen Personen abwenden.
Weitere Informationen zum neuartigen Coronavirus zum Download und Ausdruck finden Sie unter:
https://www.rki.de
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
https://bzga-k.de/corona-faq-videos